Standort Klagenfurt - Direkt in Ihrer Nähe

Gelöschte Daten selbst wiederherstellen – Anleitung und wichtige Tipps

Es ist jedem schon einmal passiert: Fotos, wichtige Dokumente oder Videos wurden versehentlich gelöscht. Doch keine Panik! In vielen Fällen lassen sich diese Dateien selbst wiederherstellen, wenn man schnell und richtig handelt.

1. Erste Schritte – Ruhe bewahren!

Wichtig ist, dass du den betroffenen Datenträger nicht weiter benutzt, um ein Überschreiben der gelöschten Dateien zu verhindern. Jede neue Datei könnte die verlorenen Daten dauerhaft zerstören.

2. Auswahl der richtigen Software

Es gibt zahlreiche kostenlose und günstige Programme, wie Recuva, EaseUS Data Recovery Wizard Free oder Disk Drill, die für einfache Wiederherstellungen gute Dienste leisten.

3. Einfache Anleitung zur Datenrettung

  • Lade die gewählte Software herunter und installiere sie möglichst auf einem anderen Laufwerk.
  • Starte den Scan des betroffenen Datenträgers.
  • Wähle die Dateien aus, die du wiederherstellen möchtest.
  • Speichere die wiederhergestellten Dateien unbedingt auf einem anderen Datenträger.

4. Vorsicht – hier lauern Gefahren

  • Überschreibung von Daten: Durch Installation auf demselben Datenträger kannst du wichtige Daten unwiederbringlich zerstören.
  • Fehlerhafte Wiederherstellung: Nicht alle Programme sind gleich gut. Einige Tools können Schäden verschlimmern oder fehlerhafte Daten liefern.
  • Hardware-Probleme: Wenn dein Datenträger ungewöhnliche Geräusche macht, kann ein mechanischer Defekt vorliegen. In diesem Fall darfst du keine weitere Nutzung oder Eigenversuche starten!

5. Wann solltest du professionelle Hilfe holen?

Solltest du dir unsicher sein oder sind die Daten extrem wichtig, empfiehlt sich der Gang zum professionellen Datenretter. Gerade bei:

  • Wichtigen Geschäftsdaten
  • Defekten Festplatten (ungewöhnliche Geräusche, Nicht-Erkennung durch den PC)
  • SSDs und komplizierten RAID-Systemen

Der Vorteil professioneller Datenretter:

  • Maximale Sicherheit für deine Daten
  • Spezielle Labors und Reinraumtechnologie
  • Hohe Erfolgsquoten bei komplexen Fällen

Wenn du Hilfe benötigst, stehen wir dir bei www.datenrettung-austria.at gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Experten analysieren kostenlos deinen Fall und beraten dich transparent über die weiteren Schritte.

Eine Selbstrettung gelöschter Daten ist möglich, birgt aber Risiken. Im Zweifel lohnt sich professionelle Unterstützung, um die wertvollen Daten nicht endgültig zu verlieren.